Weihnachten im USFC-Tulln
Pünktlich zu Weihnachten war das Christkind bei uns am Flugplatz und hat uns viele neue Dinge (und auch alte Dinge in neuem Glanz) vorbeigebracht:
Für unseren Duo Discus T haben wir einen neuen Bordcomputer bekommen. Es handelt sich dabei um einen LX 9000 in der Doppelsitzerversion. Der Rechner hat ein 5,6 Zoll Farbdisplay.
Zusätzlich haben wir noch zwei USB-D Farbvarios bekommen.
Bei dem LX 9000 handelt es sich um den modernsten Streckenflugrechner, den es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt.
Dazu hat unser Friedel beide Instrumentenbretter neu laminiert, die Bohrungen für die Instrumente geschnitten sowie anschließend grundiert und neu lackiert.
Davor gab es aber noch unzählige AutoCAD-Zeichnungen und viele Diskussionen:
Das Handbuch ist unter Flugzeugpark -> Duo Discus T zu finden.
Die Instrumente sind bereits alle wieder eingebaut. Es fehlt jetzt nur noch die Jahreswartung.
Hier seht ihr die Instrumentenbretter fertig.
Christoph hat an der neuen Verkabelung, alle Schlauchanschlüsse und den Einbau der Instrumente im Alleingang fast eine Woche lang gearbeitet. Vielen Dank, Friedel.
Unser Fox ist wieder zurück:
Am Dienstag in der Nacht, ist unser Fox wieder bei uns am Flugplatz eingetroffen. Er war bei der Firma Lindner in Deutschland, wo folgende Arbeiten durchgeführt wurden:
- 500 Std. -Kontrolle
- alle Steuerseile u. Spannschlösser wurden erneuert
- ein neuer Übermaßbolzen für das Höhenleitwerk wurde eingepasst
- ein neuer Bolzen für das Seitenruder wurde eingepasst
- diverse Kratzer aus der Haubenverglasung wurden geschliffen
- beide Seitenscheiben im hinteren Teil des Rumpfes wurden erneuert
- im Zuge der Wartung wurde der Fox mit einem Acryllack neu lackiert
- Kennzeichen wurden einlackiert
- Instrumentenbretter wurden neu lackiert
- Instrumente (Fahrtmesser und G-Messer) wurden überholt
- Funkgerät wurde ebenfalls überholt und eine neue Pufferbatterie eingelötet
- ein neues Airworthiness Review Certificate (ARC) wurde ausgestellt
Vielen Dank an Erich, der mit seinem Auto so weit gefahren ist, und unser Flugzeug aus Deutschland wieder zu uns nach Langenlebarn geholt hat!
21.12.2010
Neuer Hochleistungssegler in der Flotte des USFC-Tulln
Liebe Mitglieder!
Seit dem 18. August ist der Union Segelfliegerclub Tulln im Besitz eines weiteren Hochleistungssegelflugzeuges.
Es ist ein Ventus-2cxT. Der Flieger hört auf das Rufzeichen D-KICX. Am Samstagnachmittag wird der Flieger zu uns nach Langenlebarn kommen.
18.08.2010
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür und der Tag der Schulen am Fliegerhorst Brumowski findet dieses Jahr am Freitag den 18. Juni statt. Der Segelfliegerclub Tulln sowie die Heeresflugsportgruppe Habicht werden sich aktiv am Flugprogramm mit einem Segelkunstflug, Bannerflügen sowie Schnupperflügen mit den beiden Remorqeurs und der Cessna C 182 beteiligen.
Beginn: 15:00 Uhr
Flugvorführung ab 18:00 Uhr
Ab 19:00 Uhr Hangarfest
30.05.2010
Renovierung der Süd-Wand des Vereinshangars
Dank der Mithilfe zahlreicher fleißiger Vereinsmitglieder, schritt die Renovierung der Südwand bis dato gut voran.
11.04.2010
§ 118a der ZLPV 2006 - Berechtigung zur Beförderung von Fluggästen
§ 118a. Unbeschadet der Bestimmungen der Anlage 1 (JAR-FCL 1) darf ein Pilot eines Motorflugzeuges oder Segelflugzeuges seine Berechtigung bei der Beförderung von Fluggästen als verantwortlicher Pilot nur ausüben, wenn er innerhalb der vorangegangenen 90 Tage drei Flüge, die jeweils Start und Landung enthalten, als steuernder Pilot im Rahmen dieser Berechtigung durchgeführt hat.“
12.05.2009
Entschädigung bei Flurschäden durch Außenlandungen
Anbei eine Aufstellung für die Entschädigungssummen bei Flurschäden. Besonders Streckenflieger sollten sich dieses Dokument zu Gemüte führen!