Ramp Checks
Anbei findet ihr eine Kurzpräsentation über die Rampchecks.
Die "Vorfeldsheriffs" waren auch schon in Stockerau zu Gast. Das sollte jeder von Euch gelesen haben, da wir ab 2014 oft zum tanken nach LOAU fliegen.
26.10.2013
Der Union Segelfliegerclub Tulln begrüßt fünf neue Segelflugpiloten
Fünf frisch gebackene Segelflugpiloten absolvierten diesen Sommer erfolgreich ihre Segelflugausbildung im Union Segelfliegerclub Tulln.
Florian Knöbl, Karel Krobath, Bank Sardy, Christoph Schulz und Elisabeth Zach sind stolz darauf, nun auch ihren Segelflieger-Schein in Händen zu halten.
Auf ganz unterschiedliche Weise sind die jungen Piloten zu ihrem neuen Hobby gekommen.
Die einen hat die „Faszination Fliegen“ bereits von klein auf begleitet und sogar zur Flugtechnik-Ausbildung geführt. Die anderen hat ein Schnupperflug für einen Kunstflug mit Loopings und Rückenflug für das Segelfliegen begeistert.
Christoph Schulz, der Jüngste in der Runde, begann seine Ausbildung bereits im Alter von 15 Jahren. Zum 16. Geburtstag durfte er dann die Prüfung ablegen und sich seinen „Schein“ holen.
Der Nachwuchsarbeit wird im USFC Tulln ein hoher Stellenwert zugemessen. „Wichtig ist uns, dass wir auch junge Menschen für den Segelflugsport begeistern“, so Obmann Christoph Reinsperger, selbst erst 28 Jahre. „Unseren jungen Mitgliedern bieten wir deshalb spezielle Ausbildungspakete sowie vergünstigte Mitgliedsbeiträge ab 20 Euro pro Monat an, mit der die Vereinsflugzeuge mitbenutzt werden dürfen. Das Segelfliegen soll so auch für Jugendliche zugänglich sein.“ Und diese Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Ein Drittel der aktiven Mitglieder des USFC Tulln ist unter 30 Jahre alt.
Quelle und Foto: Elisabeth Zach
25.10.2013
Sicherheit beim Gebirgssegelflug
Das vorliegende Dokument ist die technische und illustrierte Ergänzung des Dokuments „Objectif Sécurité“, herausgegeben von der Fédération Française de Vol à Voile (französischer Segelflugverband) zu den Gefahren und Bedrohungen im Gebirgsflug. „Sicherheit beim Gebirgsflug“ beschäftigt sich schwerpunktmässig mit technischen/ operationellen Fragen und menschlichen Aspekten.
![Gebirgssegelflug](image.php?src=tl_files/sfctulln_design/images/Homepage_Bilder/Gebirgssegelflug.jpg&width=&height=)
09.04.2013
Neuer Hochleistungssegler in der Flotte des USFC-Tulln
Liebe Mitglieder!
Seit dem 23. Oktober 2012 ist der Union Segelfliegerclub Tulln im Besitz eines weiteren Hochleistungssegelflugzeuges.
Es ist ein Ventus-2cxT. Der Flieger hört auf das Rufzeichen D-KMIX.
![Ventus-2cxT - D-KICX Ventus 2cxT - D-KICX](tl_files/sfctulln_design/images/D-KMIX.jpg)
Der Flieger hat folgende Daten:
- Erstzulassung 10/ 2005
- ARC gültig bis 10/2013
- Flugzeit ca. 520 h (8 h Motorlaufzeit)
Ausstattung:
- Blau getönte Kabinenhaube
- Hydraulische Scheibenbremse
- Schwenkbares I-Brett
- Alle Abdichtungen
- Heckwassertank
- Bug- und Schwerpunktkupplung
- Funk - ATR 600
- Transponder vorbereitet
- LX 7007 mit integriertem FLARM
- 57mm Butterfly-Display
- Winter - Höhenmesser, Fahrtmesser und
- Stauscheiben Variometer
- Kompass
- Motorbatterie + 2 x Avionicbatterie 7,2 Ah
- Elektrische Mückenputzer System Hohloch
- Max. Abfluggewicht 600 kg
- Zubehör: komplettes Schleppgeschirr bestehend aus Kuller, Flächenrad und Deichsel
- Bezüge: Jaxida Allwetter (neuwertig)
- Cobra Anhänger mit GFK Deckel,
- hydraulische Rampe
- TÜV 10/2013
23.10.2012
08.07.2012
Tag der offenen Tür am Fliegerhorst Brumowski
Am 15. Juni 2012 öffnet der Fliegerhorst BRUMOWSKI seine Pforten und bietet ein
reichhaltiges Programm.
Geboten wird eine interessante Flugvorführung,
eine Informationsschau des Österreichischen Bundesheeres, des
Österreichischen Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Polizei, des
Zivilschutzverbandes sowie der Österreichischen Rettungshundebrigade.
![](tl_files/sfctulln_design/images/Homepage_Bilder/lale.jpg)
24.05.2012
Grillsau am 05.Mai 2012
Liebe Mitglieder!
Am 5. Mai ist es wieder soweit.
Zusammen mit der HFSG Habicht wird am Flugplatz wieder eine Sau gegrillt und jeder ist dazu herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist Samstag, 5. Mai 2012 bei unserer Halle.
Als kleine Einstimmung, gibt es Fotos der letzten Grillsau unter folgendem Link:
02.04.2012
Neue 406 MHz ELTs
Liebe Piloten!
Neben unserer Remorqueur, ist nun auch unser Duo Discus T, als erstes unserer Segelflugzeuge mit einem neuen ELT ausgestattet.
Es handelt sich um das ELT E04, der Firma ACK Technologies.
Übrigens gibt es unter der Rubrik "Flugzeugpark" am jeweils unteren Ende, des jeweiligen Flugzeugmusters, die dazugehörigen Handbücher einzelner Komponenten.
10.02.2012
Tag der Freiwilligen und Vereine in Tulln
Am 25.6.2011 fand am Hauptplatz in Tulln der "Tag der Freiwilligen und Vereine" statt, auf dem sich diverse Freiwilligenorganisationen und Sportvereine präsentierten. Der Flugsport in Langenlebarn war durch den USFC-Tulln und die HFSG Habicht vertreten; an unserem Stand gab es altes wie neues Fluggerät zum Anfassen und Erleben.
Vielen Dank allen Helfern und Standbetreuern, die so die Präsentation unseres Sportes in der Öffentlichkeit möglich machten! Speziellen Dank an Ludwig Starkl für das Ausstellen seiner Slingsby T21!
21.07.2011
Bilder vom Flugbetrieb
Unter der Rubrik "Bilder vom Flugbetrieb" sind Fotos vom ersten Juniwochenende zu sehen. Ein Dankeschön an Daniel, der die Bilder geknipst hat!
08.06.2011